Podiumsdiskussion
Geld, Schmerz und Trauer
Gespräch zu Fragen am Lebensende
- • Ist es gerechtfertigt, dem Leben selber ein Ende zu setzen?
- • Gehört das Sterben nicht auch zu unserem Leben?
- • Was gehört zur Palliativ-Medizin?
- • Wie sollen Angehörige oder Betreuungspersonen mit sterbewilligen Menschen umgehen?
- • Welche Aufgaben und Pflichten hat die Seelsorge?
- • Ist auch das Sterben nur noch eine Kostenfrage?
- • Wie soll eine Gesellschaft auf die Angebote der Sterbehilfe reagieren?
Freitag, 16. Februar 2018
15.00h im Pfarreizentrum St. Agatha, Dietikon
Folgende Referenten konnten dazu gewonnen werden:
Frau Sandra Fluri, Palliative Care, Skin Cancer Nurse, Universitätsspital, Zürich
Herr Joseph M. Bonnemain, Kanonikus Msgr. Dr.med., Dr. jur. can. Bischofsvikar, Chur; Spitalseelsorger, Spital Limmattal, Schlieren
Herr Thomas Wallimann-Sasaki, Theologe und Sozialethiker, Dr. theol., Leiter ethik22, Institut für Sozialethik, Zürich
Frau Elisabeth Binder-Müller, KAB Dietikon - Leitung
Alle interessierten Personen sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen.
Wir freuen uns über eine grosse Teilnahme und diese ist für Sie kostenlos.
Organisator ist die Katholische Arbeitnehmerbewegung, KAB Sektion Dietikon
Dietikon im Januar 2018